Bildkollektion
Emil Abderhalden (1877-1950)
Emil Abderhalden, geboren am 9. Maerz 1877 in Oberuzwil, und am 5. August 1950 in Zuerich verstorben, war ein bedeutender Physiologe und Biochemiker, der vor allem durch seine Arbeiten zur Immunabwehr bekannt wurde. Ab 1908 war Abderhalden Professor fuer Physiologie an der Tieraerztlichen Hochschule Berlin und lehrte von 1911 bis 1945 physiologische Chemie und Physiologie an der Universitaet Halle. Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten trat Abderhalden 1934 dem Nationalsozialistischen Lehrerbund bei und setzte sich auch oeffentlich für die "neue Gesundheitspolitik" der Nationalsozialisten ein und befuerwortet das nationalsozialistische Gesetz zur Zwangssterilisation. (luk)
4 Objekte