37 Objekte
(RM) 597697546
SCHWEIZ MISOX UNGLUECK KRAFTWERK GRONO 1962
=== AUS DER ORIGINALLEGENDE === "Im Val Grono, einem Seitental des Misox, werden gegenwaertig im Rahmen der dortigen Kraftwerkbauten von einem Fensterstollen aus Stollen auf beide Seiten Richtung Val Leggloa und Val Traversagna vorgetrieben. Als Folge der schweren Niederschlaege in diesem Gebiet schwoll am Abend des 4. September 1962 der Bergbach ploetzlich stark an und ergoss sich durch einen Kamin in die Stollen. Dabei wurden fuenf italienische Arbeiter, die rund 1200 Meter im Berginnern an der Brust eines Stollens arbeiteten, von den Wassermassen ueberrascht, eingeschlossen und ertranken sofort. Drei weitere von den Fluten ueberraschte Arbeiter konnten sich, bis zum Hals im Wasser gehend, zum Stollenfenster durchkaempfen. Sie wurden in ein Krankenhaus gebracht. Schliesslich ergossen sich die Wassermassen auch zum Stollenfenster hinaus, rissen die dortige Deponie und weiteres Material weg und verwuesteten Teile der Talebone. Die Leichen der fuenf ertrunkenen italienischen Arbeiter koennen nun geborgen und mit der Seilbahn ins Tal gebracht werden. Bis die Familien die noetigen Schritte zur Ueberfuehrung nach Italien unternommen haben, bleiben die Verunglueckten in der Kirche San Ronco aufgebahrt. Es handelt es sich um den 28jaehrigen Silvio Caccla aus Gravedona am Comersee, um seinen 25 jaehrigen Vetter Piero Caccia, ebenfalls aus Gravedona, sowie um drei verheiratate Arbeiter, den 40-jaehrigen Ercole Ghidoni aus Collio, den 41-jaehrigen Paolo Negrello aus Val Stagna und den 27-jaehrigen Vincenzo Suardelli aus Goverina in der Provinz Bergamo." (KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/Huerlimann)
von 1
Alt Text