Bildkollektion
Schweizer Spezialitäten | Wie ein Appenzeller Biber entsteht (1956)
Der legendäre Appenzeller Biber hat eine lange Geschichte, die bis tief ins Mittelalter zurückreicht. Aus dieser Zeit ist das lateinische Wort "panis piperatus" überliefert, was soviel bedeutet wie: "Pfefferbrot". Unter Pfeffer verstand man damals allgemein Gewürze. So wurde von «piper» die Bezeichnung Biber abgewandelt. Bis heute sind Gewürze charakteristisch für den Appenzeller Biberfladen. Jede Bäckerei kennt ihre eigene Gewürz-Mischung und produziert das Gebäck in viel Handarbeit nach eigenem Rezept. Hier die Reportage aus der Konditorei Siegrst im appenzellischen Heiden aus dem Jahr 1956. (luk)
21 Objekte
Inhalt der Lightbox als ZIP-Datei herunterladen
Lädt den gesamten Inhalt der Lightbox in einer komprimierten ZIP Datei herunter. Lightboxen mit vielen Objekten werden in mehrere ZIP-Dateien aufgeteilt, damit die Dateigrösse übersichtlich bleibt.
Achtung: Royalty Free Bilder und Bilder welche eine Freigabe erfordern sind nicht in der ZIP-Datei enthalten. Bitte laden Sie diese einzeln herunter.
Instruktionen