Bildkollektion
Gallup-Umfrage zur Ersatzwahl von Pilet-Golaz (1944)
Rundfrage des Schweizer Gallup-Instituts mit vierzehn Kurzinterviews über die personelle Nachfolge in den Bundesrat nach der erfolgten Rücktrittserklärung von Marcel Pilet-Golaz, aufgenommen am 13. November im Kriegsjahr 1944. --- AUS DER ORIGINALLEGENDE --- "Wer soll nun in den Bundesrat gewählt werden? Was wird von unserem zukünftigen Aussenminister verlangt? Sollen wir weiterhin versuchen, mit Russland zu einer Verständigung zu kommen? Der Rücktritt unseres Aussenministers, Bundesrat Pilet-Golaz, ist als politisches Ereignis erster Klassse zu werten. Es ist deshalb verständlich, dass sich unser Volk sofort lebhaft mit der Nachfolge Pilets in den Bundesrat zu beschäftigen begann. Wie weiland Harun al Aschid, der weise Herrscher eines morgenländischen Staates sich hie und da verkleidet unter sein Volk mischte, um dessen Meinung in seiner oder jener Angelegenheit zu erkunden und seine Entschlüsse danach zu richten, so versuchten auch wir, durch eine kleine Rundfrage an Leuten der verschiedensten Berufe und Gruppen zu erfahren, wie der Bürger unsere politische Lage nach dem Scheitern des Versuches mit Russland diplomatische und wirtschaftliche Beziehungen anzuknüpfen beurteilt und was für Gedanken bezüglich der Neubesetzung des vakant werdenden Bundesratssitzes vorherrschend sind. Es ist ganz klar, dass das Ergebnis unserer Feststellungen nicht eine allgemeingültige, gesamtschweizerische Meinungsäusserung darstellen kann oder soll. Immerhin lässt diese Enquete doch gewisse Schlüsse bezüglich der Grundhaltung eines nach unserer Ansicht nicht unwesentlichen Teiles der Bevölkerung zu. So wurde festgestellt, dass der künftige Bundesrat ein 'Mann aus dem Volke' sein sollte, der möglichst frei und parteiungebunden ist, der somit im Stande wäre, die Interessen des Gesamtvolkes und nicht nur eines Teils davon zu vertreten. bezüglich Russland besteht der Wunsch nach Normailisierung unserer diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen nach wie vor, doch werden keineswegs die Gefahren und Schwierigkeiten verkannt, die ein künftiger Aussenminister zu meistern haben wird. Das Ergebnis ist deshalb noch besonders beachtenswert, weil im Zeitpunkt der Durchführung der Rundfrage die Stellungnahme der Parteien und der Presse bezüglich der Neubesetzung des Bundesratssitzes noch nicht vorlagen und deshalb die Befragten noch ziemlich unbeeinflusst um ihre Meinung ersucht werden konnten. Festgestellt sei ferner, dass die Befragten mit bemerkenswerter Offenheit zu den ihnen vorgelegten Fragen Stellung genommen haben." (luk)
15 Objekte
Inhalt der Lightbox als ZIP-Datei herunterladen
Lädt den gesamten Inhalt der Lightbox in einer komprimierten ZIP Datei herunter. Lightboxen mit vielen Objekten werden in mehrere ZIP-Dateien aufgeteilt, damit die Dateigrösse übersichtlich bleibt.
Achtung: Royalty Free Bilder und Bilder welche eine Freigabe erfordern sind nicht in der ZIP-Datei enthalten. Bitte laden Sie diese einzeln herunter.
Instruktionen