Bildkollektion
Lost in Translation by Fabian Biasio
Engagement in einem kommerzialisierten Krieg: Portraits von sogenannten «Contractors» im Dienste der US-Armee. Ausgezeichnet mit dem 3. Preis des Prix Photo 2013. Von Soldaten erwartet man ein hohes Engagement. Für die Bereitschaft, ihr Leben für «die Freiheit», «den Sieg» oder «die Menschenrechte» in die Waagschale zu werfen, wird ihnen in der Regel an der Heimfront grösster Respekt gezollt. Der Irakkrieg war ein in hohem Masse kommerzialisierter Krieg. Viele Aufgaben wie die Truppenverpflegung, die Toilettenreinigung oder die Wäschebesorgung erledigten zivile Angestellte privater Unternehmen. __Das Engagement solcher «Contractors» ist rein finanzieller Natur. Der Nimbus der Kriegsveteranen entgeht ihnen vollumfänglich. Ein pakistanischer Toilettenreiniger, angestellt über eine kuwaitische Firma, verdiente rund 1400 USD pro Monat _ ein wahrer Geldsegen für seine Familie zu Hause. Meine Porträts solcher Contractors entstanden im Mai 2007 in der amerikanischen Truppenbasis Camp Ar Rustamiyah College in Bagdad. Sie zeigen Männer, die sich aus rein finanziellen Überlegungen im «Krieg um die Befreiung des Schurkenstaates Irak» engagieren. Lebensgefahr nehmen sie dabei in Kauf. Lügen um Massenvernichtungswaffen sind ihnen völlig egal - sie engagieren sich, damit die Gage stimmt.
6 Objekte